Daniel Wolff war bereits US-Korrespondent für die Computerzeitschrift CHIP und hat dabei auch die Tech-Firmen im Silicon Valley besucht. Inzwischen arbeitet er als Digital-Trainer. Und als solcher war er jetzt auf Hohenburg zu Gast, um unseren Lehrkräften ein Update in Sachen Internet-Nutzung von Kindern und Jugendlichen zu geben.

Vor allem soziale Medien wie Snapchat und TikTok standen im Zentrum seines hochinteressanten und lehrreichen Vortrags. Überraschend waren seine Ausführungen auch mit Blick auf die Verbreitung dieser Apps bereits an Grundschulen und in den unteren Gymnasialklassen. Eingehend beleuchtete Wolff außerdem die Gefahren, die diese Apps mit sich bringen; und gab abschließend nachdenkenswerte Impulse zum Umgang mit diesem Phänomen.

Wer einen Eindruck von zentralen Thesen des Vortrag gewinnen möchte, der ist ganz gut mit einem Interview bedient, das Wolff dem Unternehmen Märzheuser gegeben hat.

(Gam)

Weitere Meldungen