Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Corona-Virus hat das Gesundheitsministerium eine  Verfügung zum Besuch von Schulen erlassen. Sie gilt für alle, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, und ist seit Samstag, 7. März, in Kraft.


Für Schülerinnen gilt:

Alle, die sich in einem „Risikogebiet“ aufgehalten haben, dürfen 14 Tage lang die Schule nicht mehr besuchen. Zu den Risikogebieten zählt neuerdings auch Südtirol. Eine Liste der Risikogebiete stellt das Robert-Koch-Institut zur Verfügung. Diese wird täglich aktualisiert. – Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch das entsprechende Schreiben der Schulleitung im Elternportal. Die Schule ist natürlich zu informieren.


Für Lehrkräfte gilt:

Wer in einem Risikogebiet war, muss zunächst zuhause bleiben und umgehend die Schulleitung informieren. Diese ordnet dann nach Vorgabe des Schulträgers das weitere Vorgehen an. Seit Donnerstag, 12. März, lautet die Vorgabe des Trägers: Die betroffenen Lehrkräfte bleiben 14 Tage zuhause.


Für alle gilt außerdem weiterhin:

  1. Wer Symptome zeigt (Fieber, Muskelschmerzen, Durchfall, Husten oder Schnupfen) und in den vergangenen 14 Tagen entweder in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Corona-Patienten hatte, bleibt zuhause und informiert umgehend telefonisch seinen Hausarzt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die Schule ist natürlich auch zu informieren.

  2. Wer allgemeine Krankheitssymptome zeigt, aber weder in einem Risikogebiet war noch mit einem Corona-Patienten Kontakt hatte, verhält sich ganz so wie bei einer Infektion üblich: Man bleibt zuhause. Dauern die Beschwerden an, wird ein Arzt kontaktiert.

  3. Wer keine Symptome zeigt, aber Kontakt mit einem Corona-Patienten hatte, informiert umgehend die Schule und das Gesundheitsamt. Dieses entscheidet über das weitere Vorgehen.

(Gam)

Weitere Meldungen